Starke Schulleitungen für Bayern

- gemeinsam konstruktiv kritisch -

Wir stehen für die leistungsstarke Schule im 21. Jahrhundert und vertreten die Interessen von Schulleitungen in Bayern für alle...

...Grundschulen
...Mittelschulen
...Förderschulen

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, unsere Arbeit, unsere Ziele sowie über Aktionen und Angebote.

Aktuelles

BSV-Homepage: Neuerungen

Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem Link.

 

 

 

BSV-Verbandsnachrichten_ Juni/Juli 2023 - Werbung in eigener Sache: Einladung: Schreiben Sie mit in der Redaktion unserer BSV-Zeitschrift

Wer hat Interesse ... an der Mitarbeit ...
in der Redaktion unserer BSV-Zeitschrift „Die Schulleitung“?

Mehr Informationen dazu finden Sie unten....

 

 

BSV-Verbandsnachrichten_ Juni/Juli 2023 - Werbung in eigener Sache: Einladung: Werden Sie aktiver Gestalter als Bezirksvorsitzende/r

Die Aufgaben, denen sich Schulleitungen täglich gegenübersehen, werden nicht weniger und auch nicht weniger anspruchsvoll.

Wir bieten Möglichkeiten zur Mitsprache und Entlastung.

 

Stundenstreichung bei Dritt- und Brückenlehrkräften - eine weitere Hiobsbotschaft

Dazu Gedanken und Forderungen des BSV an Politikverantwortliche, die gehört, thematisiert und beantwortet wurden.

 

Führungsverantwortung in der Schulleitung

Mit dieser Herausforderung für Schulleitungen beschäftigt sich Dr. Werner Sprick, früherer langjähriger Schulleiter und richtungsweisendes Mitglied des BSV-Vorstands, in seiner Dissertation aus dem Jahr 2023 mit dem Titel: Personalführung im heterogenen Kollegium von Grund- und Mittelschulen in Bayern.

 

Position des BSV zur Änderung des Bayr. Besoldungsgesetzes bei Schulleitungen

Wir mischen uns ein!

Offener Brief an Politikverantwortliche

Lesen Sie hier die eingebrachten Einwände des BSV.

Die ersten Reaktionen auf unser Schreiben fielen sehr gemischt aus. Wir bleiben weiter dran!

 

 

Einspruch gegen geplante Schulleiterbesoldung

Der BSV-Vorstand traf sich am 12. und 13. Mai in Aschaffenburg zu einer Klausurtagung.

Zentrales Thema war die geplante Gesetzesänderung zur Erhöhung und Anpassung der Bezüge der Lehrkräfte und Schulleitungen an Grund- und Mittelschulen, in der Schulleitungen erst zum September 2028 voll berücksichtigt werden sollen.

 

Schulleitungsstudie 2023 - Ergebnisse

Im Juni 2022 startete das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie unter Beteiligung von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und im Auftrag des Cornelsen Verlags mit der Online-Umfrage für die zweite Cornelsen Schulleitungsstudie. Nun folgen die Ergebnisse.